












Wasser – ein Element das immer wieder fasziniert.
Wir bestehen daraus, wir brauchen es, wir lieben es, wir baden darin und schauen auf seine lebendigen Farben, Formen, Schattierungen … Wasser belebt uns, manche sagen: Wasser lebt.
Es kann beängstigen, bedrohen, kann zerstören, hat manchmal eine Kraft, die alles mitreißt. Wasser kann wild sein, kann mild sein, kann zärtlich sein, kann singen und klingen, kann spiegeln, kann uns verschlingen. Das Wasser ist geheimisvoll, verführerisch, mal lachend und leicht, mal tief und dunkel und bodenlos. Es beflügelt unsere Phantasie. So ranken sich zahllose Sagen um Wasserwesen, die die Menschen locken und von besonderer Tiefe, Wahrhaftigkit oder Gefahr für uns sind. Man sagt dem Wasser oft Heilkraft nach. In Südkreta gibt es unzählige Heilquellen. Es ist zugleich einfach das Wasser, das die Menschen trinken. An vielen Stellen kann es abgefüllt werden, es wird kein Bohai darum gemacht, es kostet nichts, es ist da. Frisch, köstlich, in der Hitze oft das einzige Begehren, ein Labsal.
In der Kourtaliotiko-Schlucht hinter Asomatos fließt der Megalou Potamo Fluss. Hier unten am Grunde der Schlucht entspringt aus dem Fels ein Quellwasserfall, der das kleine Bächlein zu einem kräftigen kleinen Fluß anwachsen lässt. Das Wasser versorgt das ganze Tal mit Trinkwasser. Und es ist von betörender Schönheit.
Ich bin hinabgestiegen durch die felsige Schlucht zur Quelle, wo es grünt und wilder Oleander blüht.
Und dort fand ich einen Ort mit Steinen, die ich zu einer Spirale für das Wasser legte – meinen Quellcode hinterließ.
Auch das Meer ist Wasser – ein riesiger Lebensraum aus diesem Element, der größte Lebensraum auf dem Planeten besteht aus den Weltmeeren, der Lebensraum, der als erster da war. Der Puls des Meeres, das Kommen und Gehen der Wellen am Strand beruhigt uns wie als Kind der Atem der Mutter, ihr atmender Körper. Auch für das Meer habe ich eine Spirale gelegt am Strand. Nach drei Tagen kam die Flut und nahm sie auf.
Mehr Bilder zur Spirale in der Kourtaliotiko-Schlucht:
https://www.facebook.com/spiralenprojekt/media_set/?set=a.1837410119866748