



Trauma – Objekte
„Trauma-Objekte“ habe ich die Objekte genannt, die auf eigene traumatische Erfahrungen bezogen sind. Sie reflektieren Gefühle, die mit traumatischen Erfahrungen einhergehen. Die Objekte, die Brand-Spuren aufweisen, sind bei einem Wohnungsbrand entstanden. Die Verwendung von Kupferdraht in den Objekten steht für Schmerz, Leid, Krankheit. Der Draht symbolisiert auch blankliegende, brennende Nerven.











Traum-a-zeit-Objekte
Diese Objekte beziehen sich auf die Doppel-Rolle, die sowohl die Natur als auch Gesellschaften, die sehr naturverbunden leben, einnehmen. Sie sind einerseits Projektionsfläche für Heilung, Rettung, Lösung unserer Probleme, die durch unsere natur- und klimazerstörerische Lebensweise in unserer modernen Industriekultur entstanden sind. Zugleich sind sie Opfer unserer Kultur. Symbolisch dafür habe ich Äste gesammelt, die von Kiefern stammen, die durch Borkenkäfer so schwer befallen und gezeichnet sind, dass sie gefällt werden mussten. Man sieht die Gravuren der Käfer im Holz. Die Äste sind behandelt gegen Pilze und konserviert mit Klarlack. Der Kupferdraht setzt sie in Beziehung zu den Trauma-Objekten. Auch hier steht der Kupferdraht für Schmerz, Leid, Krankheit.











Der Acrylblock mit dem Foto eines in den Jahresringen aufgebrochenen Baumstumpfes hat den Titel „Die Verbindung“. Ich habe einen Haiku dazu gemacht, inspiriert durch das Bild des gleitenden Vogels:
„In den Himmel strebt die Krone. Die Säge sägt die Sehnsucht nicht ab.“
Der Sockel besteht aus Feuerholz von einer Tankstelle, mit Kupferdraht zusammengehalten.
Traumzeit-Objekte
„Traumzeit“ steht für einen Bereich im Raum außerhalb der Zeit, aus dem Kraft, Inspiration, Heilung generiert werden können. Der Begriff bezieht sich auf die Kultur der Aborigines in Australien. Die Bedeutung steht symbolisch für eine stärkere Verbindung mit der Natur und eine spirituelle Kultur, die auf Kommunikation mit allen Wesen und Ebenen des Seins abzielt, um eine einvernehmliche, harmonische und nachhaltige Lebensweise zu erreichen.




„Eigenmacht“ ist der Titel dieses Objekts. Es bedeutet die Fähigkeit, das eigene Leben selbst zu gestalten. Es geht um eine Macht, die auf Selbstbestimmung abzielt und Fremdbestimmung zurückweist. Besonderes Symbol dafür sind die Haare. In alten Märchen und frühen Kulturen gelten Haare als eine magische Substanz, die für die Person stehen, von der sie stammen. Wer Macht über die Haare einer Person hat, kann über sie bestimmen. Friseure sind die wahren Magier. Ihre Stärke besteht darin, die Haare ihrer Kunden wegzuwerfen. Viele Geheimnisse werden Friseur*innen anvertraut. Auch damit müssen Sie verantwortungsvoll umgehen. In dem Objekt sind meine Haare verarbeitet. Deshalb ist es auch unverkäuflich.
